Vorlesung Kirchenrecht

 
Universität Leipzig - Juristenfakultät - Wintersemester 2022/2023

 

Titel der Veranstaltung:             

Kirchenrecht

Art der Veranstaltung:                

Vorlesung

Dozent:                                        

Rechtsanwalt Professor Dr. Torsten Schmidt,

Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Leisnig

 

Anzahl der Semesterwochenstunden:

2

Beginn:                                              

1. Semesterwoche (ab 10.10.2022, letzte Vorlesung 30.01.2023)

Zeit und Ort:                                     

 Montag, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr, Seminargebäude Augustusplatz

Raum S 103 (Achtung Raumänderung)                                                           

Teilnehmerkreis:                              

Studenten und Studentinnen ab 1. Semester (auch Studierende der Theologischen Fakultät)

Vorkenntnisse:                                  

Keine

Inhalt:                                                 

Evangelisches Kirchenrecht mit rechtsvergleichenden Bezügen zum kanonischen Recht (Rechtstheologische Grundlagen, Überblick über die rechtshistorische Entwicklung des Kirchenrechts, Aufbau und Gliederung der Kirche, Amtsverständnis, Einführung in das kirchliche Dienstrecht mit kirchlichem Arbeitsrecht und Pfarrerdienstrecht, Einführung in das kirchliche Vermögensrecht, Kirchliches Verwaltungsverfahren, Kirchengerichtliches Verfahrensrecht, Diakonierecht, kirchliches Mitgliedschaftsrecht, Rechtsfragen zum geistlichen Handeln etc.)

 

Literatur:                                           

Link, Kirchliche Rechtsgeschichte, 3. Aufl. 2016, C.H.Beck; von Campenhausen/ de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, C.H.Beck; Classen, Religionsrecht, 3. Aufl. 2021, Mohr Siebeck; Unruh, Religionsverfassungsrecht, 4. Aufl. 2018, Nomos; de Wall/Muckel, Kirchenrecht, Studienbuch, 6. Aufl. 2022, C.H.Beck; Munsonius, Evangelisches Kirchenrecht, Grundlagen und Grundzüge, 1. Aufl. 2014, Mohr Siebeck; Munsonius, Kirche und Recht, 1. Aufl. 2019 Kohlhammer;  Grethlein, Evangelisches Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2015, Evangelische Verlagsanstalt; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht; Anke/de Wall/Heinig, Handbuch des evangelischen Kirchenrechts, 1. Aufl. 2016, Mohr Siebeck; Hübner, Evangelisches Kirchenrecht in Bayern, 1. Aufl. 2020, Claudius-Verlag; Lüdecke/Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer; Rhode, Kirchenrecht, 1. Aufl. 2015, Kohlhammer; Müller/Ohly, Katholisches Kirchenrecht, 2. Aufl. 2022 UTB; Berkmann/Nelles, Fälle zum katholischen Kirchenrecht, 1. Aufl. 2019, Kohlhammer 5. Aufl. 2017, C.H.Beck; Honecker, Evangelisches Kirchenrecht, Rechtliche Grundlagen der Evangelischen Kirche, Eine Einführung in die theologischen Grundgedanken, 1. Aufl. 2009, Vandenhoeck & Ruprecht

Lüdecke / Bier, Das römisch-katholische Kirchenrecht, Eine Einführung, 1. Aufl. 2012, Kohlhammer

 

Sonstige Hinweise:                               Rückfragen unter o.g. Anschrift oder über:

 

                                                                  RA Professor Dr. Torsten Schmidt

                                                                  Rechtsanwälte Dr. Schmidt & Günther,

                                                                  Ringstraße 18-20, 04703 Leisnig

                                                                  Telefon 034321 / 23332

                                                                  Mail: über Kontaktformular

 

Downloads:                                           Kirchenrecht-Einführung

                                                                 Kirchenrecht-Kirchliche Rechtsgeschichte

 

 

Auswertung der Evaluierung der Vorlesung

 

 

 

 

 

 

 

 


Vorlesung

Kirchenrecht Lehrbeauftragter Universität Leipzig














Rechtsanwalt Prof. Dr. Torsten Schmidt

Honorarprofessor an der 

Juristenfakultät der Universität Leipzig